Neuer Jugendamtselternbeirat der Stadt Niederkassel gewählt

Auch in diesem Jahr ist die Wahl zum Jugendamtselternbeirat auf große Resonanz gestoßen. Aus den 26 Kindertageseinrichtungen und aus der Kindertagespflege der Stadt Niederkassel haben die Elternvertretungen einen neuen Jugendamtselternbeirat für die Stadt gewählt. Dessen Amtszeit erstreckt sich auf das laufende Kindergartenjahr 2024/2025.

Der Jugendamtselternbeirat – kurz JAEB – ist ein unabhängiges Gremium und vertritt die Interessen von Eltern gegenüber dem Jugendamt und den Trägern von Kindertageseinrichtungen. Auf diese Weise werden die Mitwirkungsrechte der Eltern gestärkt, zumal die gewählte Vorsitzende beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Niederkassel ist und in Kontakt mit der Arbeitsgemeinschaft Kindertagesbetreuung (AG § 78) tritt, in der die Einrichtungen, Träger und Fachberatungen mitwirken.

Jede Kita wählt unter den eigenen Elternbeiräten eine JAEB-Vertretung. Die Wahlen finden zu Beginn jedes neuen Kindergartenjahres statt.

Der JAEB ist überparteilich, überkonfessionell & unabhängig. Er vertritt die Interessen von Kindern und Eltern gegenüber Verwaltung, Kindertageseinrichtungen und Politik. Der JAEB unterstützt die Elternbeiräte in den Einrichtungen.

Das Gremium wählte Kathrin Langenbach erneut einstimmig als Vorsitzende, sowie Sarah Kreutz als Stellvertreterin. Als Delegierter für den Landeselternbeirat wurde Daniel Eisermann gewählt.

Eltern können sich mit Ihren Anliegen an den JAEB wenden. Jede Anfrage wird vertraulich behandelt.

Der JAEB versteht sich als Sprachrohr von Eltern und Kindern und nimmt gerne Ihre Anregungen auf. Falls Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an: jugendamtselternbeirat@niederkassel.de

 

Quelle: Stadt Niederkassel

Neuer Jugendamtselternbeirat für die Stadt Niederkassel gewählt

Die Versammlung der Kita-Elternbeiräte war sehr gut besucht. Kathrin Langenbach wurde als Vorsitzende und Sarah Schmiedler zur Stellvertretung gewählt.

Der JAEB 2023/2024 der Stadt Niederkassel

Aus den 26 Kindertageseinrichtungen und aus der Kindertagespflege der Stadt Niederkassel haben die Elternvertretungen einen neuen Jugendamtselternbeirat für die Stadt gewählt. Dessen Amtszeit erstreckt sich auf das laufende Kindergartenjahr 2023/24.

„Das Engagement der Niederkasseler Elternräte ist beeindruckend, die Wahl zum Jugendamtselternbeirat stößt von Jahr zu Jahr auf immer größeres Interesse“, sagte zur Begrüßung Sabine Koch, Abteilungsleitung Kindertagesbetreuung der Stadt Niederkassel.

Was macht der Jugendamtselternbeirat?

Der Jugendamtselternbeirat vertritt die Interessen von Eltern gegenüber dem Jugendamt und den Trägern von Kindertageseinrichtungen. Auf diese Weise werden die Mitwirkungsrechte der Eltern gestärkt, zumal die gewählte Vorsitzende beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Niederkassel ist und in Kontakt mit der Arbeitsgemeinschaft Kindertagesbetreuung (AG § 78) tritt, in der die Einrichtungen, Träger und Fachberatungen mitwirken.

„Möglich ist zum Beispiel, dass die Mitglieder Anregungen und Hinweise zur Weiterentwicklung der Betreuungsmöglichkeiten geben“, erklärte Sabine Koch, zu den Grundlagen der Elternmitwirkung.

Der neue Beirat

Das Gremium wählte Kathrin Langenbach als Vorsitzende des Jugendamtselternbeirates (JAEB). Stellvertreterin wurde Sarah Schmiedler. Als Delegierte für den Landeselternbeirat wurde Herr David Lenzen gewählt. Kathrin Langenbach vertritt den Jugendamtselternbeirat auch mit beratender Stimme im Jugendhilfeausschuss.

Insgesamt setzt sich dieses Kitajahr der JAEB aus 26 gewählten Elternbeiräten zusammen.

Rückblick auf das letzte Jahr

Stefanie Hamacher (Vorsitzende aus dem letzten Kitajahr) und Kathrin Langenbach berichteten in der Sitzung über die Tätigkeiten des vergangenen Jahres. Dabei hoben sie insbesondere die Mitarbeit im Jugendhilfeausschuss, die Zusammenarbeit mit der Verwaltung sowie den intensiven Kontakt und Austausch zu vielen Eltern hervor.

Am Ende der Sitzung dankte Sabine Koch der langjährigen Vorsitzenden Stefanie Hamacher für ihr großes Engagement und die gute Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.

Quelle: machpuls.de